Finden Sie heraus, was Ihnen wirklich gut tut und was Sie im Gleichgewicht hält.
Ich berate und begleite Sie persönlich dabei, sich auf einfache Weise, mit frischen, bunten und entsprechend zubereitete Speisen zu ernähren.
„Svastha“ bedeutet soviel, wie „im eigenen Selbst verweilen“ oder „bei Sich sein“. Der Begriff umfasst das dynamische Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
Das ganzheitliche Denken des Ayurveda verknüpft die physische, die mentale und die spirituelle Gesundheit miteinander. Aus ayurvedischer Sicht definiert sich Gesundheit, wenn der Mensch mit seiner Grund-Natur = Prakriti, positiv vereint ist und er sich in seiner Mitte befindet.
Entsteht ein Ungleichgewicht, so wird der Mensch krank.
Zitat: Dawid Frawley, Amerikanischer Ayurvedaexperte
Was wir essen, hat einen elementaren Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit und seelische Zufriedenheit.
Die ayurvedische Ernährung ist ein ganzheitliches System, in dem Körper, Geist und Seele gemäss den individuellen Bedürfnissen mit allen Nähr- und Vitalstoffen versorgt werden.
Das Besondere ist, dass alle Nahrungsmittel unter Berücksichtigung der individuellen Konstitution und des Stoffwechsels ausgewählt und zusammengestellt werden. Zudem wir die Art und Zubereitung der Speisen auf die Essgewohnheiten des Kulturkreises, auf Klima und Jahreszeiten abgestimmt.
Der Begriff „Sattva“ bezeichnet im Ayurveda die Qualität von Harmonie, Ausgeglichenheit und geistiger Klarheit, die von manchen Lebensmitteln gefördert werden.
Je mehr Sattva ein Mensch in seiner Persönlichkeit verbuchen kann, umso höher ist seine Belastungsfähigkeit und Resilienz. Selbst unter Stress bleibt die entsprechende Person gesund, optimistisch, entscheidungs- und handlungsfähig.
Um psychische Gesundheit zu erlangen, setzt die ayurvedische Psychologie Sattva-stärkende Maßnahmen ein. Dazu zählen neben einer vitalstoffreichen und frischen Ernährung auch ethisches Verhalten und Meditation. Ebenso kennt die Ayurveda-Medizin wirkungsvolle Heilpflanzen und Gewürze, sogenannte Medhya Rasayanas, die sich positiv auf Gedächtnis, Konzentrationsfähigkeit, Nervenstärke und innere Ausgeglichenheit auswirken. Speziell eine pflanzenbasierte und frisch zubereitete Nahrung nährt die sattvischen Eigenschaften von Reinheit, Liebe und Gelassenheit. Gelingt es zudem, den Alltag in einem positiven, dem inneren Biozyklus angepassten Rhythmus zu gestalten und regelmäßige Bewegungs- und Entspannungsphasen in der Natur zu suchen, so sind dies wertvolle Interventionen, die dem Stressausgleich und der seelischen Gesundheit dienen.
Quelle: https://ayurveda-akademie.org