Yoga hilft dir, die wundervolle Zeit der Schwangerschaft mit Bewusstheit, Engagement, aktivem Einsatz und dem Spüren, Empfinden, passivem Geschehen lassen und Abwarten zu erleben.
Diese positive Erfahrung beim Üben ist für viele Frauen eine Bereicherung. Ohne Leistungsdruck darfst du dich einer erfahren Anleitung anvertrauen. Du hast Zeit für dich und Gelegenheit in Achtsamkeit und Gelassenheit zu verweilen.
Das Üben in der Gruppe bietet Gelegenheit zum Austausch und gegenseitigem Kennenlernen. Das Teilen von Wissen und Erfahrungen gibt dir mehr Sicherheit und bringt vor allem Freude, Spaß und Vertrauen ins Leben.
Zu den Kursinhalten und Schwerpunkten zählen:
Mit der Asana-Praxis (Yogaübungen) mobilisierst du den Körper auf eine gesunde Weise, dehnst und kräftigst die Muskulatur. Spezielle Haltungen u.a. für die Bauch- und Beckenorgane, Rücken und Wirbelsäule sowie Schulter- und Nackenbereich beugen Beschwerden vor und tragen viel zum Wohlbefinden bei.
Mit dem Atem im Fokus entsteht eine nach innen gerichtete Aufmerksamkeit, frei von Leistungsdruck und Anspruchsdenken. Entspannte Ruhe und das Gefühl eines tiefen Friedens kann sich einstellen.
Um dies zu erreichen, bleibt immer genügend Zeit um Haltungen anzupassen, Hilfsmittel zu nutzen auf individuelle Wünsche einzugehen.
Insbesondere auf Atem- und Energieübungen, Schulung der Achtsamkeit und Förderung der Mutter-Kind Verbindung wird Wert gelegt.
Deine erworbenen Kenntnisse über den Einsatz der Atmung setzt du zum Entspannen, zur Atemvertiefung und bei der Geburt unterstützend ein.
Neben den Grundlagen des Schwangerschaftsyoga lernst du eine Vielzahl von Möglichkeiten kennen, die Schwangerschaft zu begleiten. Mit dem Einsatz von Tönen (Mantra, Silben, Klänge), Mudras (Handgesten) und der Tiefenentspannung (Yoga Nidra) erweiterst du deine Erfahrungen.
Nicht nur das Wissen aus dem großen Schatz des Yoga ist eine wertvolle Unterstützung für werdende Mütter auch wird der Unterricht mit praktischen Tipps und Übungen aus der altindischen Heilkunde des Ayurveda ergänzt.
Das gemeinsame Üben, der Austausch und die schöne Atmosphäre im Yogaraum tragen viel zum Wohlfühlen und Entspannen bei. Der Unterricht wird deshalb vor Ort als Präsenzveranstaltung gehalten. Eine verpasste Stunde kann in einem anderen Kurs nachgeholt werden. Wir bieten bei längerer Abwesenheit auch ein Übungsvideo für das Üben zu Haus an.
Der Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Bitte erkundige dich vor Kursbeginn bei deiner Kasse nach den aktuellen Modalitäten.
Für Fragen stehe ich immer gern zur Verfügung,
Elke Sperling, m. 015771584707 oder per E-Mail
Vielen Frauen stellt sich die Frage nach dem Unterschied von klassischen Rückbildungskursen oder postnatalem Yoga (nach der Schwangerschaft)?
Ich persönlich empfehle 6-8 Wochen nach der Schwangerschaft mit einen klassischen Rückbildungskurs bei der Hebamme oder einer qualifizierten Physiopraxis zu beginnen.
Hier wird darauf geachtet, den Körper durch Wahrnehmungsübungen und später durch funktionale und spezifische Kräftigungsübungen bei der Rückbildung zu unterstützen. Die ges. Krankenkassen fördern den Besuch der Kurse.
Im Anschluss oder parallel dazu (auch bis 2 Jahre nach der Entbindung) sind Yogakurse zur Rückbildung ideal. Sie unterstützen auf allen Ebenen und helfen, das innere Gleichgewicht wieder herzustellen.
Kräftigende, vitalisierende Übungen für den Beckenboden, Bauchorgane, Muskeln und Gelenke. Atemlenkung und Entspannungsübungen tragen zur inneren Balance und Bewältigung der neuen Lebenssituation bei.
Nicht zuletzt sind die Yogastunden eine schöne Ausszeit vom Alltag und den Verpflichtungen und bieten sich für den Austausch untereinander an.
Der Yogakurs kann daher nach dem klassischen Rückbildungskurs besucht werden oder unterstützend zur natürlichen Rückbildung. Teilnehmen können alle interessierten Muttis ab 8. Woche nach der Entbindung.
Geeignet auch für Frauen, die kein postnatales Rückbildungsprogramm absolviert haben und unter Haltungsschwäche, Rückenbeschwerden, Inkontinenz, Organabsenkungen, etc. leiden.
Bei Fragen zum Thema bitte anrufen, ich gebe gern Auskunft!
laufender Kurs mit Krankenkassenzuschuss:
seit 27.7.-28.9.2022
Ein Quereinstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Bitte melde dich für eine Stunde deiner Wahl an.
nächster Kurs mit Krankenkassenzuschuss:
12.10.-14.12.2022
10x 60 min. | €150,--
Anmeldungen sind ab sofort möglich
nächster Kurs mit Krankenkassenzuschuss
ab Frühjahr 2023
Anmeldungen sind ab Dezember 2022 möglich