Schwangerschaftsyoga

Asana AdobeStock_191335372 web.jpg
Asana AdobeStock_191335372 web.jpg

die Kurstermine

nächster Kurs mit Krankenkassenzuschuss:

Freitags 10-11.15h

Hatha-Yoga für Schwangere

24.11.2023-16.02.2024

10x 60 min. | €150,--

nächster Kurs mit Krankenkassenzuschuss:

Mittwoch 17.30-18:30h

Hatha-Yoga für Schwangere

8.11.2023 - 7.2.2024

10x 60 min. | €150,--

-Warteliste-

laufender Kurs

Mittwoch 17.30-18:30h

Hatha-Yoga für Schwangere

23. August -  25.Oktober 2023

10x 60 min. | €150,--

-komplett ausgebucht-


Warum tut es so gut?

Yoga hilft dir, die wundervolle Zeit der Schwangerschaft mit Bewusstheit, Engagement, aktivem Einsatz und dem Spüren, Empfinden, passivem Geschehen lassen und Abwarten zu erleben. 

 

Diese positive Erfahrung beim Üben ist für viele Frauen eine Bereicherung. Ohne Leistungsdruck darfst du dich einer erfahren Anleitung anvertrauen. Du hast Zeit für dich und Gelegenheit in Achtsamkeit und Gelassenheit zu verweilen. 

 

Das Üben in der Gruppe bietet Gelegenheit zum Austausch und gegenseitigem Kennenlernen. Das Teilen von Wissen und Erfahrungen gibt dir mehr Sicherheit und bringt vor allem Freude, Spaß und Vertrauen ins Leben. 

 

Zu den Kursinhalten und Schwerpunkten zählen:

  • Einführung in das Grundkonzept 'Yoga in der Schwangerschaft'
  • Veränderungen und Begleiterscheinungen des Körpers durch Yoga positiv beeinflussen
  • Spezielle Haltungen und Übungsreihen zur Dehnung, Lockerung und Kräftigung um den Körper auf die Geburt vorzubereiten
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Anleitungen für das Üben zu Hause
AdobeStock_115524155 schwager savasana.jpeg
AdobeStock_115524155 schwager savasana.jpeg
  • Yoga für Schwangere mit Krankenkassenzuschuss findet Mittwochs von 17:30 -18.30 Uhr statt.
  • Teilnehmen können Frauen ab SSW 12 bis zum Geburtstermin. 
  • Yogakenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich.  

Mit der Asana-Praxis (Yogaübungen) mobilisierst du den Körper auf eine gesunde Weise, dehnst und kräftigst die Muskulatur. Spezielle Haltungen u.a. für die Bauch- und Beckenorgane, Rücken und Wirbelsäule sowie Schulter- und Nackenbereich beugen Beschwerden vor und tragen viel zum Wohlbefinden bei. 

 

Mit dem Atem im Fokus entsteht eine nach innen gerichtete Aufmerksamkeit, frei von Leistungsdruck und Anspruchsdenken. Entspannte Ruhe und das Gefühl eines tiefen Friedens  kann sich einstellen.

Um dies zu erreichen, bleibt immer genügend Zeit um Haltungen anzupassen, Hilfsmittel zu nutzen auf individuelle Wünsche einzugehen.

 

Insbesondere auf Atem- und Energieübungen, Schulung der Achtsamkeit und Förderung der Mutter-Kind Verbindung wird Wert gelegt. 

 

Deine erworbenen Kenntnisse über den Einsatz der Atmung setzt du zum Entspannen, zur Atemvertiefung und bei der Geburt unterstützend ein. 

 

Neben den Grundlagen des Schwangerschaftsyoga lernst du eine Vielzahl von Möglichkeiten kennen, die Schwangerschaft zu begleiten. Mit dem Einsatz von Tönen (Mantra, Silben, Klänge), Mudras (Handgesten) und der Tiefenentspannung (Yoga Nidra) erweiterst du deine Erfahrungen.

 

Nicht nur das Wissen aus dem großen Schatz des Yoga ist eine wertvolle Unterstützung für werdende Mütter auch wird der Unterricht mit praktischen Tipps und Übungen aus der altindischen Heilkunde des Ayurveda ergänzt. 

 

Das gemeinsame Üben, der Austausch und die schöne Atmosphäre im Yogaraum tragen viel zum Wohlfühlen und Entspannen bei. Der Unterricht wird deshalb vor Ort als Präsenzveranstaltung gehalten. Eine verpasste Stunde kann in einem anderen Kurs nachgeholt werden. Wir bieten bei längerer Abwesenheit auch ein Übungsvideo für das Üben zu Haus an.

 

Der Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Bitte erkundige dich vor Kursbeginn bei deiner Kasse nach den aktuellen Bedingungen.

 

Für Fragen stehe ich immer gern zur Verfügung, 

Elke Sperling, m. 015771584707 oder per E-Mail




 

Yogazentrum Landshut

Elke Sperling | Yogalehrerin BDY/EYU

Altstadt 28 | 84028 Landshut | 2. OG