Hatha-Yoga Klassisch

Schulung der Atemachtsamkeit in Kombination mit der Asanapraxis ermöglicht ein harmonisches Zusammenspiel von Körper und Geist. 

 

Verschiedene Übungsreihen, korrektes Ausführen der vorbereitenden Haltungen insbesondere der Zielhaltung.

 

Wir nutzen im Unterricht Hilfsmittel, wie Gurte, Blöcke, Bolster, etc. … um die jeweiligen Asana teilnehmergerecht zu gestalten. 

 

Für alle geeignet, die Yoga auch zur Schulung der Bewusstheit von Körper, Geist und Seele nutzen möchten.

 

Für Übende mit und ohne Yogaerfahrung.

 

 

Hatha-Yoga für Rückengesundheit / stabile Mitte

Grundhaltungen in Kombination mit einfachen, fliessenden Bewegungsabläufen. Besonderen Wert wird auf die kontrollierte und sanfte Belastung des Bewegungsapparates gelegt.

 

Mit abschließenden Atem- und Entspannungsübungen entsteht Abstand vom Alltag/Beruf und die Entwicklung von Gelassenheit.

 

Durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Yogablöcke, Gurte, Decken und Bolstern ermöglichen wir allen Teilnehmenden ein einfaches und doch korrektes Erlernen und Einnehmen der Haltungen.

 

Für Übende mit und ohne Yogaerfahrung.

Hatha-Yoga zur Tiefenentspannung

Schwerpunkt dieses Kurses ist die Förderung der Beweglichkeit, Mobilisation und Lockerung der Gelenke, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur, Schulung des Gleichgewichtssinns und der achtsame Umgang mit dem Körper. 

 

Ausgesuchte Haltungen werden in Kombination mit fliessenden Bewegungsabläufen eingenommen. In dem Kurs wird besonderer Wert auf kontrollierte und sanfte Belastung des Bewegungsapparates gelegt. Übungen zur Energie- und Atemlenkung sowie abschliessende Entspannungsübungen sind in allen Stunden enthalten und werden angeleitet. 

 

 

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich

 

Stressreduktion durch Yoga

Ganz wichtig sind Erholungsphasen, Entspannung und Bewegung, körperliche Betätigung, Reduzierung der Stressfaktoren, Selbstmanagement, Ernährung, Änderung der geistigen Haltung. 

 

Yoga bietet als ganzheitliches Übungssystem eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Gesund-erhaltung und Verbesserung des Befindens. Durch Āsanapraxis sprechen wir den Körper auf der muskulären Ebene an, die Körperfunktionen werden harmonisiert und die Muskulatur gekräftigt.

 

Meditation spricht die kognitive Ebene durch die Ausrichtung des Geistes an. Dieser kann sich auf diese Art sammeln und wird beruhigt.

 

In der Entspannung erreichen wir die emotionale Ebene, was zu einer positiven Grundstimmung beiträgt und die Körperwahr-nehmung und Achtsamkeit schult.

 

Und zuletzt die vegetative Ebene die wir durch Atemübungen ansprechen, die Reinigung des Körpers unterstützen und die Konzentration fördert. 

 

Die Wirksamkeit der Yogapraxis ergibt sich aus allen Komponenten, da Yoga ist ein umfassendes System, ist das in der Verbindung von Körper , Atem und Geist wirkt.

 

Das Wichtigste ist unsere eigene Wahrnehmung, unser Bewusst-Sein und die Aufmerksamkeit in jedem Moment.

 

Mit Yoga zur Harmonie von Körper, Atem und Geist. 

 

Kurs-ID: KU-ST-QYFUMD

Bild: privat

 



 

Yogazentrum Landshut

Elke Sperling | Yogalehrerin BDY/EYU

Altstadt 28 | 84028 Landshut | 2. OG