Hallo, ich bin Elke Sperling, Yogalehrerin BDY/EYU (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. | Europäische Yoga Union).
Yoga begleitet mein Leben seit über 30 Jahren und natürlich hat sich Laufe dieser Zeit der Wunsch entwickelt, Fachwissen und Kompetenzen als Lernende und darüber hinaus als Lehrende zu erwerben. Die Begeisterung für das altindische Übungssystem, die positive Wirkung auf den Menschen in seiner Gesamtheit und meine Liebe, diese Wissen zu teilen, sind nach wie vor Ansporn und Motivation.
Seit meiner intensiv Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU bei Karin Fuchs☨, Yoga Vision München von 2005-2009) unterrichte ich Yoga im Gruppen- und Einzelunterricht. Erste Erfahrung bei verschiedenen Institutionen, in Betrieben und eigenen Kursen und die Anerkennung 2007 bei den gesetzlichen Krankenkassen für zertifizierte Präventionskurse führten 2009 in den Hauptberuf als Yogalehrerin.
Mit dem Herzenswunsch ein eigenes Studio in Landshut zu gründen, zog es mich 2012 hierher. Die 2-jährige Suche nach geeigneten Räumen hat sich gelohnt! Seit September 2014 besteht das Yogazentrum Landshut mit besonderem Altbauflair in der Altstadt 28 - im ehem. Landschaftshaus.
In den historischen Räumen der oberen Altstadt direkt gegenüber von St. Martin sind alle herzlich Eingeladen, Yoga auf moderne und lebensnahe Weise zu erfahren. Nach Grundsätzen von T. Krishnamacharya | R. Sriram ist der Unterricht weitest gehend an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des jeweiligen Menschen angepasst. Die Schulung der Atemachtsamkeit und Atemtechniken stellt einen ebenso zentralen Aspekt dar wie auch ein sinnvoller Aufbau der Übungspraxis (vinyāsa krama) und der Unterrichtsgestaltung.
"An allen Orten und zu allen Zeiten haben die Menschen Yoga-Praktiken nach ihren Bedürfnissen gestaltet. Nur die Einstellungen und Lebensumstände der Menschen ändern sich. Zeit und Raum bleiben gleich. Es scheint immer dieselbe Sonne.".
(aus Indien)
Yogalehrausbildung
Weiterbildung
Generell wird klassischer Hatha-Yoga (oder traditioneller Hatha-Yoga) angeboten - kein Yogastil- keine Yoga Marke!
Wir setzten Hilfsmittel ein um allen Teilnehmenden das korrekte Erlernen und Ausführen der Haltungen und Übungsreihen zu ermöglichen. Blöcke, Gurte, Matten, Kissen und Stühle sind dafür vorhanden.
In überschaubarer Gruppe mit 6-12 Personen bietet der Übungsraum mit 70qm ausreichend Platz zum Bewegen, Atmen, Lachen. Für frische Luft sorgen die großen Fenster und moderne Luftfilteranlagen. In den Sommermonaten werden die Räume bei Bedarf klimatisiert bzw. mit Ventilatoren ausgestattet.
Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem mit Körperübungen, Atem- und Entspannungsmethoden, die den Körper
und seine Funktionen in ein harmonisches Gleichgewicht führen.
Für die Generation der sog. Best Ager (Lebensalter 50+) ist Yoga besonders gut geeignet nicht nur um die körperliche Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu verbessern sondern auch um geistig fit und beweglich zu bleiben.
Wir unterrichten in den Anfänger- und Einsteigerklassen eine sanfte Art des Hatha-Yoga mit Fokus auf die Atemschulung der sowohl körperlichen, wie auch geistigen Entspannung, sanfter Dehnung und moderater Kräftigung der Muskulatur.
Nach und nach werden anfängliche Begrenzungen erweitert und hier und da wahrscheinlich aufgelöst, sei es aufgrund
von Selbstakzeptanz oder dem Mehr an Beweglichkeit oder Ausdauer.
Üben und Lernen in überschaubaren Gruppen ist uns wichtig um auf individuelle Möglichkeiten einzugehen, Übungen anzupassen und Varianten anzubieten.
Übersicht der neuen Kurse und aktuellen Veranstaltungen. Anmeldungen direkt über unser Online Buchungssystem Fitogram, per Email oder Telefon.
Beim individuellen Einzelunterricht wird direkt vom Lehrer zum Schüler vermittelt. Es ist die traditionelle Form des Yoga. Dabei wird eine auf Sie persönlich abgestimmte Praxis entwickelt.
Yoga hat ein seit Jahrtausenden bewährtes Übungskonzept anzubieten, das die Entfaltung der im Menschen angelegten Fähigkeiten hin zu einer integren Persönlichkeit als ein wesentliches Ziel ansieht. Dieses Konzept gilt es auf die heutige Zeit zu übertragen und hervorzuheben, welche Fähigkeiten Yoga vermitteln kann und auf welche Weise dies geschieht. Daraus ergibt sich eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein erfordert.
Die Yogalehrenden im BDY sind gut ausgebildet. Sie verfügen über ein breit angelegtes Wissen in Theorie und Praxis, über medizinische Fachkompetenz sowie die nötige menschliche Reife. Das Berufsbild der Yogalehrerin bzw. des Yogalehrers ist in der Öffentlichkeit seit Jahren anerkannt. Die Berufsbezeichnung ist jedoch gesetzlich nicht geschützt.
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. | http://www.yoga.de
Das Yogazentrum Landshut im Herzen der Landshuter Altstadt.
Im 2. Obergeschoss des ehem. Landständehaus (alte Post) in der Altstadt 28 bieten wir ganzheitlich orientierte Übungswege aus dem Bereichen des Hatha-Yoga, TaiChi Chuan, Qi Gong und iRest©Yoga Nidra zur Tiefenentspannung an.
Gäste wie Besucher geniessen neben den verschiedenen Angeboten auch die besondere Stimmung der historischen Altstadt und den einmaligen Ausblick auf Burg Trausnitz und St. Martin. Das historische Haus zeichnet sich durch eine besondere Atmosphäre, großzügiges Raumangebot und die zentrale Lage in der oberen Altstadt aus.
Der Gruppenraum kann an Wochenenden auch für Seminare, Schulungen oder Workshops angemietet werden. Mehr dazu ...