Gruppenkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten

In überschaubarer Gruppe mit 6-12 Personen bietet der Übungsraum mit 70qm ausreichend Platz zum Bewegen, Atmen und Lachen.

Wir möchten möglichst vielen Menschen den Yoga näher bringen und setzen deshalb Schwerpunkte in den jeweiligen Kursen. 

Hatha-Yoga klassisch

Bild:wee-lee-HOSjS6qIGAs-unsplash
Bild:wee-lee-HOSjS6qIGAs-unsplash
  • Dienstags 10.00-11.15h 
  • Dienstags 20.00-21.15h
  • Mittwochs 19.00-20.15h
  • Donnerstags 10.00-11.15h
  • Donnerstags 20.00-21.15h

Erlernen und Vertiefen der Grundlagen. Einfache - herausfordernde Haltungen korrekt ausführen und nach eigenen Bedürfnissen variieren, mehr dazu ...

Hatha-Yoga mit Schwerpunkt Rückengesundheit

Bild: privat
Bild: privat
  • Dienstags 18.00-19.15h
  • Mittwochs 17.00-18.15h

Förderung von Beweglichkeit, Mobilisation und Lockerung der Gelenke, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur, Schulung des Gleichgewichts und der achtsame Umgang mit dem Körper. mehr dazu ...

Tiefen-Entspannung mit Hatha-Yoga

Bild:benjamin-balazs-9edmCsB5mTA-unsplash
Bild:benjamin-balazs-9edmCsB5mTA-unsplash
  • Freitags 18.00-19.15h

Hatha-Yoga zur Tiefenentspannung kann zum Kennenlernen im 2-stündigen Workshop besucht werden und/oder über einen 8-wöchigen Kurs.

 

Mit Hilfe der Methoden des Hatha-Yoga und Yoga Nidra lernen Sie zu Entspannen, Abstand zum Beruf und Alltag herzustellen und die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

 

Beides sind bewährte Verfahren zum Umgang mit Stress, die einfach zu erlernen sind und sich gut in den Alltag integrieren lassen.

 

Sie fördern auf unkomplizierte und sanfte Weise die Beweglichkeit, dehnen und kräftigen die Muskulatur, schulen den Gleichgewichtssinn. Der achtsame Umgang mit dem Körper und Atem während der Asanapraxis bereitet auf die abschliessende Meditation mit Yoga Nidra vor. 

 

Geeignet für alle interessierten Menschen, die nach körperlicher Ruhe, emotionalem Frieden und mentaler Klarheit suchen.

 

Für die Teilnahme am Kurs werden keine Vorkenntnisse im Yoga noch Meditationserfahrung benötigt, deshalb sind auch absolute Anfänger und Anfängerinnen herzlich willkommen.

 

Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kursgebühren. Bei regelmäßiger Teilnahme (80%) wird am Kursende eine Bescheinigung für den Krankenkassenzuschuss ausgestellt.


Üben unter qualifizierter Anleitung

Die Lehrenden im Yogazentrum Landshut zeichnen uns durch medizinisch-therapeutische Grundqualifikationen aus und verfügen über eine fundierte Ausbildung zur Yogalehrerin/ Yogalehrer BDY/EYU (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. / Europäische Yogalehrer Union).

Wir unterrichten in Anlehnung der Tradition von T. Krishnamacharya, R.Sriram.

Kostenerstattung - Zuschuss durch die Krankenkasse

Die Yogakurse sind als Präventionsmaßnahme (lt. § 20 Präventionsgesetz) anerkannt und zertifiziert.

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen bzw. erstatten die Gebühren. Am Besten erkundigst du dich vor Kursbeginn bei deiner Krankenkasse nach den aktuellen Bedingungen.


 

Yogazentrum Landshut

Elke Sperling | Yogalehrerin BDY/EYU

Altstadt 28 | 84028 Landshut | 2. OG