warum Yoga?

Yoga kann helfen, die Herausforderungen des Alltags und des Lebens zu meistern. Es ist ein Übungssystem, das den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet und schult.

 

Regelmäßiges Üben führt zu innerer Ruhe  und Gelassenheit, lässt die eigenen Verhaltensmuster erkennen und bietet die Möglichkeit, ein bewusstes und friedvolles Leben zu führen.

 adho mukha svanasana.jpg
Foto: https://de.freepik.com

die Ausrichtung im Yogazentrum

Yogazentrum Landshut ist dem klassischen Hatha-Yoga verbunden. Die Übungspraxis ist individuell, transparent, kompetent und kreativ. Frei von Akrobatik, religiösen Bezügen und Esoterik.

 

Er beinhaltet einen sinnvollen und zielführenden Aufbau der Übungspraxis (vinyāsa krama).

 

Kraftvolle und fordernde Körperübungen (āsana), sanfte Dehnungen und fliessende Übungsreihen (vinyāsa), werden in Koordination mit der Atmung ausgeführt.

 

Weiterführende Disziplinen wie die Atemmodulation (prānayāma), Mentaltraining und Meditation erlernen Yoga-Übende in fortführenden Kursen und Workshops.

 

Im Mittelpunkt steht die Einsicht, dass jeder Mensch ganz individuelle Möglichkeiten sowie körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen mitbringt. Aus diesem Grund ist der Unterricht weitest gehend an den jeweiligen Menschen oder Gruppe angepasst um die Bedingung für eine gesunde und wirksame Yoga-Praxis zu schaffen.

 

Alle Yogakurse sind als Präventionsmaßnahme (lt. § 20 Präventionsgesetz) zertifiziert. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen bzw. erstatten die Gebühren. Am Besten vor Kursbeginn bei der Krankenkasse nachfragen.

was ist Hatha-Yoga?

Bild: Patanjali Statue
Bild: Patanjali Statue

Hatha-Yoga ist eine traditionelle Übungsweise und Teil einer Erfahrungswissenschaft, die heute vielfältig interpretiert wird.

 

Es ist ein Übungssystem aus Körperhaltungen (asana), dynamische Übungsfolgen (vinyasa), Atemschulung (pranayama) und Entspannungseinheiten (savasana, Yoga Nidra, Meditation). 

 

Ziel des Hatha Yoga ist es, die Einheit zwischen Körper und Geist durch Asanas und Atemübungen in Kombination mit Meditation herzustellen.

 

der Gruppenunterricht

Wir setzen verschiedene Hilfsmittel ein um allen Teilnehmenden das korrekte Erlernen und Ausführen der Haltungen und Übungsreihen zu ermöglichen. Blöcke, Gurte, Matten, Kissen und Stühle sind dafür in ausreichender Anzahl vorhanden.

 

Insbesondere achten wir bei der Unterrichtsgestaltung auf die Anpassung der Übungen an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des jeweiligen Menschen.

 

Der Atem steht im Mittelpunkt der Praxis und wird auf besondere Weise eingebunden und geschult.

Die Übungspraxis ist auf die heutige Zeit und die Menschen abgestimmt.

 

In überschaubarer Gruppe mit 6-12 Personen bietet der Übungsraum mit 70qm ausreichend Platz zum Bewegen, Atmen, Lachen. 

Für frische Luft sorgen die großen Fenster und moderne Luftfilteranlagen. In den Sommermonaten werden die Räume bei Bedarf klimatisiert bzw. mit Ventilatoren ausgestattet.

Yoga kennt kein Alter

Quelle: fotolia
Quelle: fotolia

Traditioneller Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem mit Körperübungen, Atem- und Entspannungsmethoden, die den Körper und seine Funktionen in ein harmonisches Gleichgewicht führen. 

 

Für die Generation der sog. Best Ager (Lebensalter 50+) ist Yoga besonders gut geeignet nicht nur um die körperliche Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu verbessern sondern auch um geistig fit und beweglich zu bleiben. 

 

Wir unterrichten in den Anfänger- und Einsteigerklassen eine sanfte Art des Hatha-Yoga mit Fokus auf die Atemschulung der sowohl körperlichen, wie auch geistigen Entspannung, sanfter Dehnung und moderater Kräftigung der Muskulatur. 

 

Nach und nach werden anfängliche Begrenzungen erweitert und hier und da wahrscheinlich aufgelöst, sei es aufgrund

von Selbstakzeptanz oder dem Mehr an Beweglichkeit oder Ausdauer.

Was ist vor dem Besuch einer Stunde zu beachten?

Pünktlichkeit. 

Der Kursraum ist 15-20 Minuten vor Kursbeginn geöffnet.

 

Kleidung. 

Bitte für bequeme Kleidung, evtl. warme Socken sorgen. Yogamatten, Decken und Sitzkissen sind in ausreichender Anzahl vorhanden. 

 

Parfüm. 

Bitte auf das Auftragen von Parfüm und intensiv duftenden Körperlotions, Deodorants etc. verzichten. Es irritiert die Sinne und kann bei anderen Teilnehmern zu Empfindlichkeitsreaktionen führen.

 

Smartphone/Tablett. 

Alle Smartphones, Tabletts, Notebooks bitte schon in der Umkleideraum OFFLINE schalten. Der Gebrauch ist nur in Ausnahmefällen gestattet.

 

Krankenkassenzuschuss. 

Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an mind. 80% des Kurses.  Wir stellen dafür Teilnahmebescheinigungen aus, und teilen sie am letzten Kurstag aus oder versenden sie per E-Mail.

 

Yogamatten & Hilfsmittel. 

Die Yogamatten und Hilfsmittel stehen allen zur Verfügung.  Sie werden von den Teilnehmenden nach jeder Benutzung mit bereit stehenden Mitteln gesäubert und desinfiziert. Falls etwas gewaschen oder repariert werden muss, bitte separat ablegen und uns informieren.

 

Getränke und Essen. 

Der Verzehr von Lebensmitteln ist im Yogaraum nicht erlaubt. Am Besten 2 Stunden vor dem Yogaunterricht nichts mehr Essen, mit leerem Magen übt es sich leichter.

 

Parken. 

Zum Parken eignen sich die Parkplätze der Grieserwiese, Parkhaus Oberpauer/Karstadt und Wittstaße.

 

Probestunde. 

Eine Probestunde kann in fast allen Kursen genommen werden. Eine vorherige Anmeldung ist dafür erforderlich.

zur Lage - die obere Altstadt im Herzen von Landshut

Im 2. Obergeschoss des ehem. Landständehaus (alte Post) in der Altstadt 28 bieten wir ganzheitlich orientierte Übungswege aus dem Bereichen des Hatha-Yoga und Yoga Nidra zur Tiefen-Entspannung an.

 

Sie geniessen bei uns neben den verschiedenen Angeboten auch die besondere Stimmung in der historischen Altstadt und den einmaligen Ausblick auf Burg Trausnitz und St. Martin. Das historische Haus zeichnet sich durch eine besondere  Atmosphäre, sein großzügiges Raumangebot und die zentrale Lage in der oberen Altstadt aus.

Fotogalerie


 

Yogazentrum Landshut

Elke Sperling | Yogalehrerin BDY/EYU

Altstadt 28 | 84028 Landshut | 2. OG